FIND YOUR INNER  WARRIOR

SPORTS & CONCEPTS

COMMUNITY & RESPECT

FOOD & FUN

MARTIAL ARTS

FESTIVAL BERLIN

#3

In einer Zeit, die von zunehmenden Krisen und Spannungen geprägt ist, öffnet sich in Berlin ein Raum der Hoffnung und des Zusammenhalts.


Das Berliner Kampfkunst-Festival, unter dem Motto "Finde den inneren Krieger in Dir." lädt alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Reise durch die Welt der Kampfkünste ein.

Das Festival bietet eine Vielzahl interaktiver Workshops aus den verschiedensten Kampfkünsten, darunter Capoeira, Muay Thai, Brazilian Jiu Jitsu, Sanuces Ryu Jiu Jitsu, Aikido, Selbstverteidigung, FMA, Qi Gong und Tai Chi.


Hierbei steht das Motto der Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt – eine Fähigkeit, die nicht nur in den Kampfkünsten, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung ist.


WORKSHOP LINEUP

SANUCES RYU JIU JITSU

  • Dr. Raphael Kwaku Finn

    Close Combat & Energy Efficiency


    Nehmen Sie an einem immersiven Workshop mit einem erfahrenen Sanuces Ryu Jiujitsu-Trainer teil, in dem die Kernprinzipien dieser dynamischen Kampfkunst erkundet werden. 


    Mit 30 Jahren Training und 14 Jahren als Ausbilder führt dieser Experte mit dem 6. Dan NEMJE die Teilnehmer durch die Feinheiten von Sanuces Ryu und dem Pia-System.


    Der Workshop konzentriert sich auf Nahkampftechniken und betont die effiziente Energienutzung durch richtiges Timing und Rhythmus. Die Teilnehmer lernen:


    - Slippery Blocks für eine effektive Verteidigung

    - Strategische Beinarbeit und Winkel

    - Schlagtechniken für kurze Distanzen, synchronisiert mit der Atemkontrolle


    Dr. Raphael Kwaku Finn erfahrener Trainer mit 30 Jahren Trainingserfahrung

    14 Jahre als Ausbilder tätig


    - Träger des 6. Dan im NEMJE (New European Jiu-Jitsu Ensemble) für das Sanuces Ryu und Pia-System

    - 12.⁠ ⁠Schülergrad Wing Tsun (EWTO)

    - Internist und Kardiologe  mit Fokus auf Präventivmedizin und Longevity


    Instagram

    TikTok

BRAZILIAN JIU JITSU

  • mit Dr. Darina Goldin + Laila Ohlhoff

    BJJ - Kampf auf dem Boden


    Brazillian Jiu-Jitsu, oft auch Grappling genannt, gehört zu den Ringkampfsportarten. Die Gegner werden mit Hebel- und Würgetechniken zur Aufgabe gebracht. Der Kampf beginnt im Stand, geht jedoch nach einem erfolgreichen Wurf auf dem Boden weiter. Es wird sowohl im Gi (Judoanzug) als auch ohne (No-Gi) trainiert.


    Mit BJJ Techniken kann man sich auch gegenüber körperlich überlegenen GegnerInnen durchsetzen, weshalb es auch ein hervorragender Sport für Selbstverteidigung ist. Auch vielen MMA-Fans wird BJJ bekannt vorkommen - das ist nämlich, was die Kämpfer machen, wenn es am Boden weitergeht.


    Der Workshop wird von Darina Goldin und Laila Ohlhoff angeleitet. Beide sind Braungurte bei Gracie Berlin unter Felipe Cancado und Kadermitglieder des Nationalteams. Darina ist 2022 Weltmeisterin geworden, Laila 2024 Europameisterin. Der Workshop findet ohne Gi statt. Für die Teilnahme reichen T-Shirt und Shorts.


    Darina Goldin Wikipedia

    Darina Goldin Instagram


    Laila Ohlhoff Facebook

BA GUA ZHANG  KUNG FU

  • mit Tamar

    Ba Gua Zhang, “Palm of the eight trigrams” is the art of the circle.

    In its circular way of practice, Ba Gua Zhang teaches the practitioner

    how to create and guide spirals through the body. The development of these spirals is the secret

    of the well-known light and still rooted step work of Ba Gua Zhang.


    Instagram

    CAPOEIRA

    • mit Ladja

      Capoeira, eine brasilianische Kampfkunst, die verschiedenste Künste miteinander verbindet


      Sie ist Ausdruck von Freiheit, Lebensfreude, Selbstverteidigung, interkulturellem Austausch, ein Weg, physische, mentale und spirituelle Stärke und Ausgeglichenheit auszubilden.


      Capoeira ist geprägt vom Kampf, der Musik und der „Roda“ (portugiesisch, Kreis) als gesellschaftlicher Rahmen, in dem der Kampf stattfindet. Die Spiele finden immer in einer Roda statt. Begleitet werden die Spiele von traditionellen Capoeira Instrumenten und Liedern. Das Spiel passt sich immer dem Rhythmus und dem jeweiligen Gegenüber an, es ist ein ständiger Dialog zwischen allen Mitwirkenden, sowohl den zwei Spielenden als auch den Teilhabenden des Kreises.


      Capoeira zu trainieren und auszuüben, führt zu einem ganz neuen Bewegungs- und Körpergefühl. Langfristig verbessern sich die Koordinationsfähigkeit, Reflexe, Balance, Kraft und Beweglichkeit.


      In diesem kurzen Einführungskurs werden die wichtigsten Tritte, Ausweichbewegungen und der Grundschritt der Capoeira, die Ginga, vermittelt. Ebenso wird eine erste Erfahrungen mit der Musik geschaffen.


       http://capoeira-abadaberlin.com

    AIKIDO

    • mit Heidi Grot

      "Aikido: Der intelligente Weg" 


      Aggression, Kampf und Konfrontation friedlich lösen, darum geht es im Aikido. Die Prinzipien sind: vorbeilassen, aufnehmen und umleiten. Das Ergebnis ist verblüffend und manchmal spektakulär,  Angreifer und Verteidiger begegnen sich in einer gemeinsamen fließende Bewegung, deren Dynamik und Ästhetik begeistert. Und so gibt es keinen Kampf, keine Gewinner und keine Verlierer, nur die Perfektion der Bewegung und das Wachsen der Persönlichkeit und inneren Stärke.


      In diesem kurzen Einführungskurs erläutern wir die Prinzipien des Aikido und zeigen, wie diese in verschiedenen Techniken umgesetzt werden. Alle Teilnehmenden können sich dann bei einfachen Basistechniken selbst ausprobieren.  

      Dabei steht das Prinzip Ausweichen, Weiterleiten und Kontrolle des Angriffs im Mittelpunkt der Übungen.

      www.kranich-aikido.de

    QI GONG

    • mit Stéphane Seckin

      "Wo deine Aufmerksamkeit ist, ist deiner Energie"


      Ich werde in diesem Workshop über die Geschichte des Qi Gong reden und wie es wirkt. Ich werde die verschiedenen Richtungen des Qi Gong vorstellen und wir werden einige Übungen ausprobieren, damit wir die Praxis und deren Wirkung direkt erfahren können. Die Praxis besteht aus achtsamen, fließenden Bewegungen, die leicht und intuitiv umsetzbar sind. Wir werden uns  Zeit für Fragen und Antworten nehmen.

      qibalance.eu

    ESCRIMA

    • mit Thomas Schubert

      "Staff/ Stab  - Überführen und Leiten"

       

      Flankenentwaffnung mit dem Stab oder Speer durch die kleine Figur 8. Übertragung auf verschiedene Waffen und ins waffenlose.


      www.littlekungfu.de

      Instagram

      Facebook


    SELBSTVERTEIDIGUNG

    • mit Peter Hoefs

      Peter unterrichtet seit über 30 Jahren Kampfkunst. 


      Sein unkonventioneller Unterricht spiegelt eine ungewöhnliche Vita wieder: 


      er studierte Musikwissenschaften und Psychologie, war begeisterter Balletttänzer, und seine Passion gilt vor allem der Musik als Saxophonist.


      Mit Hingabe widmet er sich zeitlebens der Kampfkunst, zu anfangs dem Kickboxen, Eskrima, dann Wing Tsun und schließlich Wing Tai.


      Als fester Bestandteil zuerst der Ostgut-Tür bis zur jetzigen Berghain-Tür gab er der Berliner Club Kultur ein Gesicht.


       

    MUAY THAI

    • mit Andrzej Kraffczyk

      Traditionelles thailändisches Boxen.

       

      Muay Thai ist vor allem als Kampfsport bekannt der im Ring mit Fäusten, Füssen, Knien und Ellenbogen ausgetragen wird.

      Die Ursprünge des Sports liegen in der alten Kriegskunst der Thais.


      Bekannt sind vor allem die Tritte zu den Beinen der Gegner (Lowkicks). 

      Muai Thay verfügt jedoch über viele Kicks zu nahezu allen Bereichen des Körpers, die teilweise auch mit Sprüngen ausgeführt werden und dadurch eine besondere Dynamik und Kraft entfalten.

       

      Andrzej fing mit 16 Jahren an Muay Thai in einer traditionellen Schule für tailändische Kampfkunst zu erlernen.

      Er unterrichtet bis heute in einer kleinen Gruppe.


      https://muai-thai-berlin.de



    TAI CHI 

    • mit Oliver Hübel

      "Gehen wie eine Katze, stehen wie ein Berg. Das kosmische Spiel von Yin und Yang im Taijiquan der Familie Che"

       

      Mit diesem Workshop, der den Trainingstag eröffnen wird, findet man einen perfekten Einstieg in das Prinzip des "weichen" Kämpfens. Chen Taijiquan ist nicht nur für seine gesundheitsfördernde Wirkung, sondern auch als effektive Kampfkunst bekannt. Dabei lernt man die Qualitäten Yin und Yang zu beherrschen und damit die Balance von Weichheit und Härte in der Auseinandersetzung für sich zu nutzen.


      www.buddhaswaechter.de

      Instagram



    LIVE PERFORMANCE

    KATORI SHINTŌ-RYŪ

    Kenjutsu

    vom Katori Shinto-ryu Berlin Dojo


    Es erwartet euch beim Martial Arts Festival in Berlin ein besonderes Highlight: Das Katori Shintō-ryū Berlin Dojo, Teil einer der ältesten Samurai-Traditionen Japans, wird eine spannende Einführung und Vorführung geben. Lasst euch von der authentischen Schwertkunst und den traditionellen Techniken der Samurai faszinieren – ein Event, das ihr nicht verpassen solltet!

    Tenshinshō-den Katori Shintō-ryū ist eine der ältesten noch heute praktizierten japanischen Schwertkampftraditionen und wurde von der japanischen Regierung als Kulturgut der Präfektur Chiba anerkannt. Die Schule wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Iizasa Chōisai Ienao am Katori-Schrein gegründet und hat im Laufe ihrer fast 600-jährigen Geschichte als Ursprung zahlreicher anderer Kampfkunstschulen gedient. Im Gegensatz zu modernen Budō-Disziplinen wie Kendo, Judo oder Iaido, die sich auf ein spezifisches Gebiet konzentrieren, umfasst traditionelles Kenjutsu das Studium weiterer Disziplinen wie dem Kampf mit dem Langstab (Bō), der Hellebarde (Naginata), dem Speer (Sō), sowie Dojo-Etikette, Kriegstaktiken und spirituelle Aspekte


     katoriberlin.org

    TIMETABLE

    LOCATION #1 –  LITTLE KUNG FU SCHOOL

    TIME WORKSHOP TRAINER
    10.00 *Begrüßung*
    10.30-11.30 Tai Chi Oliver
    11.45 -13.00 Selbstverteidigung Peter
    13.00 - 14.15 *Mittagspause* + LIVE PERFORMANCE
    14.15 - 15.15 Escrima Thomas
    15.30 - 16.30 Capoeira Ladja
    16.45 -17.45 Ba Gua Zhang Tamar

    LOCATION #2 –  KRANICH DOJO

    TIME WORKSHOP TRAINER
    10.30 - 11.30 Qi Gong Stéphane
    11.45-13.00 Aikido Heidi
    13.00-14.15 *Mittagspause*
    14.15-15.15 Muay Thai Andrzej
    15.15-16.30 Ryu Jiu Jitsu Raphael
    16.45-17.45 BJJ Darina + Laila

    LOCATIONS

    TICKETS

     

    CONTACT

    LITTLE KUNG FU SCHOOL

    Mehringdamm 64

    10961 Berlin

    www.littlekungfu.de

    KRANICH DOJO BERLIN

    Mehringdamm 55

    10961 Berlin

    www.kranich-aikido.de

    Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


    U-Bahnstation in der Nähe: U6, U7 Mehringdamm

    Bus: M19, U Mehringdamm


    Location befindet sich im ersten Hinterhof (Erdgeschoss).

    KONTAKT

    SPONSORED BY